Originalartikel aus der Schwäbischen Zeitung vom 27.04.2021, Hansjörg Steidle
Heroldstatter Firma 1A Autenrieth Kunststofftechnik mit 400 000 Euro aus dem Europäischen Fonds bedacht – Investitionen geplant
„Ich habe mich riesig gefreut, als ich von der Förderung erfuhr. Ich wollte es zunächst gar nicht glauben“ …
…sagt Steffen Autenrieth, Geschäftsführer der Heroldstatter Firma 1A Autenrieth Kunststofftechnik GmbH & Co. KG. Sein Unternehmen ist, wie bereits berichtet, vergangene Woche mit satten 400 000 Euro an Fördermitteln aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) sowie aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bedacht worden. Unterstützung erhielt er bei dem Förderantrag auch von der Heroldstatter Gemeindeverwaltung.
Deshalb war auch bei Bürgermeister Michael Weber und Hauptamtsleiterin Anja Sauer große Freude aufgekommen, als sie von dem Zuschussbescheid erfuhren. Noch am Tag der erfreulichen Mitteilung suchten sie Firmenchef Steffen Autenrieth auf, um ihn zu beglückwünschen und um ihm mit einem Blumenstrauß in den Farben Gelb und Blau der Gemeinde wie des Unternehmens zu gratulieren. „Die Förderung ist eine Auszeichnung für das leistungsstarke und innovative Unternehmen, aber auch für den Wirtschaftsstandort Heroldstatt“, erklärte Bürgermeister Michael Weber. Gezielt sollen mit dem Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ kleinere und mittlere Betriebe auf dem Land unterstützt werden.
Viele Investitionen sind geplant
„Wir können das Geld gut gebrauchen, denn wir haben viele Investitionen vor“, verrät Inhaber und Geschäftsführer Steffen Autenrieth. So soll ein großer Teil der Fördersumme in die Forschung für neue Produkte und neue Technologien fließen. Zudem sei an eine Vergrößerung und Erweiterung des Betriebs am Standort im Gewerbegebiet „Auf dem Wörth“ gedacht. In die Richtung Hybrid, Leichtbauteile und „hochfeste oder hochsteife Teile“ soll die Entwicklung des Hauses gehen.
„Wir investieren in und für Heroldstatt “, betont der Unternehmer und dankte Bürgermeister Weber für die tatkräftige Unterstützung und die gute Beratung bei der Antragserstellung, die einen ganzen Ordner mit zig Unterlagen umfasst. Ferner wolle die Firma weitere Fachkräfte in den Bereichen Produktion, Logistik und Qualitätssicherung einstellen, was nicht immer so einfach sei. 42 Mitarbeiter zählt aktuell die Firma, die sich auf Spritzgussteile und Baugruppen spezialisiert hat. Die Kunden kommen vor allem aus dem Mittelstand in 40 unterschiedlichen Branchen in Baden-Württemberg. Das internationale Geschäft halte sich in Grenzen, denn nur drei bis fünf Prozent der produzierten Waren werden exportiert, so Firmenchef Autenrieth.
Kunden aus vielen Branchen
Hochtechnische Kunststoffteile sind die Spezialität der 1A Autenrieth Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, die seit 2001 im Heroldstatter Gewerbegebiet „Auf dem Wörth“ zu finden ist. Sie fertigt kundenspezifische Spritzgussteile. Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen zählen auf das Know-how der Firma, die den gesamten Entwicklungsprozess übernimmt – von der ersten Idee bis zur Serienfertigung. „Was uns bewegt, ist vor allem der Wunsch, nicht stillzustehen. Optimierung ist unser Weg. Das Ziel ist ein Kunststoffprodukt nach bestem Standard“, erläutert Geschäftsführer Autenrieth. Seit dem vergangenen Jahr gehören auch moderne 3D-Drucksysteme nach dem FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling, deutsch Schmelzschichtung) zur Produktserie des Hauses.
Sie freuen sich mit Geschäftsführer Steffen Autenrieth und seiner Firma 1 A Autenrieth Kunststofftechnik, die mit 400 000 Euro an Fördergeldern bedacht wurde: Hauptamtsleiterin Anja Sauer (links) und Bürgermeister Michael Weber (rechts).

Preise und Auszeichnungen erhalten
Sein Unternehmen ist in den vergangenen Jahren mehrmals mit Preisen und Auszeichnungen bedacht worden. Zum dritten Mal nach 2016 und 2018 zählte 1A Autenrieth Kunststofftechnik aus Heroldstatt auch jüngst 2021 zur Innovationselite des deutschen Mittelstandes. Mit der Auszeichnung des TOP 100-Siegel 2021 werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Das Heroldstatter Unternehmen erhielt zudem in 2019 die Auszeichnung „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand“ und „Beste Arbeitgeber Baden-Württemberg “. Das Besondere an diesen renommierten Wettbewerben ist, dass auch die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz und ihren Arbeitgeber beurteilen können.
Weber sieht attraktiven Wirtschaftsstandort
Die Firma 1 A Autenrieth Kunststofftechnik GmbH u. CoKG war als einziges Unternehmen aus dem Alb-Donau-Kreis bei der Technologie-Förderung „Spitze auf dem Land!“ von Land und EU zum Zuge gekommen. Die Fördermittel stammen aus dem landeseigenen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. „Die Förderung wird Unternehmen mit ausgeprägter Technologiekompetenz und Innovationsfähigkeit zuerkannt. Diese Unternehmen sind von besonderer Bedeutung für den Ländlichen Raum, da sie die ausgeglichene Struktur Baden-Württembergs prägen und Kerne für die Zukunftsfähigkeit sind“, erklärte Weber bei seinem Besuch bei der Firma 1 A Autenrieth, und weiter: „Die Förderung ist sehr wichtig als ein Beitrag zur Attraktivität für unseren ländlichen Raum und insbesondere für Heroldstatt.“ Die Unterstützung des Gewerbes sei ein wichtiger Baustein in der Wirtschaftsförderung in Heroldstatt, insbesondere als attraktiver Unternehmensstandort, erklärte Bürgermeister Weber. Dies unterstreiche die Verbundenheit der Gemeinde mit ihren Gewerbebetrieben.
3,6 Millionen Euro Fördergeld verteilt
Das Land setzte mit insgesamt rund 3,6 Millionen Euro gezielte Impulse für einen attraktiven ländlichen Raum und dabei 400 000 Euro für Heroldstatt. Neun Unternehmen im Lande wurden mit Zuschüssen bedacht. Die Förderlinie „Spitze auf dem Land!“ wird in der EFRE-Förderperiode der Jahre 2021 bis 2027 fortgesetzt. Im Zeichen der „Green Deals“ liegt dann der Schwerpunkt der Förderlinie zukünftig auf den Themen Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie..
Foto: Steidle/Schwäbische.de
Quelle: Schwäbische Zeitung vom 27.04.2021, Hansjörg Steidle
#nachhaltigkeit #theländ #investition #1aautenrieth #heroldstatt #innovation #top100 #qualitätsversprechen #teamauti #weareautis #bestesteamderwelt #allforone-oneforall #greatplacetowork #arbeitgeberderzukunft