Navigation

3D-Druck

Die additive Fertigung ist wesentlicher Bestandteil der Zukunft in der Produktion und eine optimale Ergänzung zu konventionellen Fertigungstechnologien.

Sie bietet Ihnen signifikante Vorteile, wie z. B.

3D-Druck in PA12 bei 1 A Autenrieth Kunststofftechnik GmbH & Co. KG

Egal, ob Stückzahl 1 oder Mittelserie – wir bieten Ihnen das passende 3D-Druck-Verfahren für Kunststoffbauteile. Unsere Experten unterstützen Sie gerne auch beim Design, Simulationen und Optimierung (Verlinkung auf Engineering).

Außerdem behalten wir zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit für die geschickte Kombination verschiedener Fertigungsverfahren im Blick und gewährleisten mit unterschiedlichsten Messtechniken (Verlinkung auf Messtechnik) unsere hohen Qualitätsansprüche. 

Materialien

für den 3D-Druck

Folgende Materialien stehen uns für die additive Fertigung zur Auswahl:

Kunstharz

  • Verfahren

    Stereolithographie

  • Kurzbeschreibung

    Ausgezeichnete Oberflächenbeschaffenheit und Isotropie für hochdetaillierte Teile

  • Vorteile

    • überlegene Festigkeit und Beständigkeit
    • hervorragende Oberflächenqualität und große Teilegenauigkeit
    • Wärmeverträglichkeit bis 90 °C

  • Oberfläche

    hochdetailliert, unbehandelt grau

3D-Druck bei 1 A Autenrieth in PA12 mit verschiedenen Oberflächenveredelungen

PA 12

  • Verfahren

    Pulverbett

  • Kurzbeschreibung

    Eierlegende Wollmilchsau für Funktionsteile in verschiedensten Branchen. Ideal für komplexe Elemente, Gehäuse, Gehäuse und wasserdichte Anwendungen

  • Vorteile

    • starr und langlebig
    • ausgezeichnete chemische Beständigkeit
    • ideal für den Außenbereich geeignet

  • Oberfläche

    unbehandelt, matt schwarz, seidenmat schwarz, Softtouch schwarz, RAL-Farben

PA 12 Plus

  • Verfahren

    Pulverbett

  • Kurzbeschreibung

    PA12 mit 40% Glaskugeln und verbesserten Eigenschaften. Ideal für komplexe Elemente, Gehäuse, Gehäuse und wasserdichte Anwendungen.

  • Vorteile

    • steifer, maßhaltiger und formbeständiger als PA12
    • UL-Zertifizierung
    • ausgezeichnete chemische Beständigkeit

  • Oberfläche

    unbehandelt, grau

PA 11

  • Verfahren

    Pulverbett

  • Kurzbeschreibung

    Bio-basiertes Polymer für Funktionsteile in verschiedensten Branchen. Ideal für bewegliche Teile, wie Scharniere oder dynamisch belastete Teile.

  • Vorteile

    • aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt
    • gute chemische Beständigkeit
    • exzellente Schlag- und Ermüdungsfestigkeit

  • Oberfläche

    unbehandelt, grau

PP

  • Verfahren

    Pulverbett

  • Kurzbeschreibung

    Günstige und besonders leichte Alternative zu PA12. Ideal für Rohre und Flüssigkeitstanks.

  • Vorteile

    • geringe Dichte von nur 0,9g/cm³
    • ausgezeichnete chemische Beständigkeit (bspw. Benzin)
    • sehr gut schweißbar (allerdings nur bedingt klebbar)

  • Oberfläche

    unbehandelt, grau

Gummi

  • Verfahren

    Pulverbett

  • Kurzbeschreibung

    Gummiartiger Kunststoff in Shore A Härten von 50-80. Ideal für Dichtungen, Schläuche oder etwa flexible Tasten.

  • Vorteile

    • Unterschiedliche Härten in einem Bauteil kombinierbar
    • in verschiedenen Farben erhältlich
    • geringe Schichthöhe und feine Oberfläche

  • Oberfläche

    Gummiartig

  • Finishing

    flexibel, hohe Griffigkeit

3D-Druck bei 1 A Autenrieth in PA12 mit verschiedenen Oberflächenveredelungen

PA 12

  • Verfahren

    Pulverbett

  • Kurzbeschreibung

    Eierlegende Wollmilchsau für Funktionsteile in verschiedensten Branchen. Ideal für komplexe Elemente, Gehäuse, Gehäuse und wasserdichte Anwendungen

  • Vorteile

    • starr und langlebig
    • ausgezeichnete chemische Beständigkeit
    • ideal für den Außenbereich geeignet

  • Oberfläche

    unbehandelt, matt schwarz, seidenmat schwarz, Softtouch schwarz, RAL-Farben

PEI ULTEM

  • Verfahren

    FDM

  • Kurzbeschreibung

    Widerstandfähiger FDM-Werkstoff für Hochtemperaturanwendungen

  • Vorteile

    • extrem hitzebeständig (bis 216°C)
    • hohe Festigkeit (81 MPa)
    • Lebensmittelkontakt-Zertifizierung und biokompatibel nach ISO 10993

  • Oberfläche

    gefärbt, matt creme

Wissenswertes über das Modell »Venus vom Hohlefels«

Im September 2008 wurde bei Ausgrabungen in der Höhle »Hohle Fels« die etwa sechs Zentimeter hohe, aus Mummut-Elfbein geschnitze Venusfigurine entdeckt. Ein echtes Stück Kunstgeschicht, quasi direkt vor unserer Haustüre.

mehr über die »Venus vom Hohlefels« erfahren

Engineering

Dem Ingenieur ist nichts zu schwör

Wir bei der 1 A Autenrieth Kunststoff GmbH & Co. KG lieben Herausforderungen. Kommen Sie also mit Ihren Ideen jederzeit gerne auf uns zu. Wir helfen Ihnen Sie erfolgreich umzusetzen. 

  • Konzeption

    Anhand Ihrer Anforderungen entwickeln wir validierbare Lösungskonzepte

  • Konstruktion

    Die Zielkonzepte werden konstruktiv in CAD-Modelle umgesetzt, auf Wunsch als fotorealistische Visualisierungen

  • Simulation

    Auf CAD-Basis erstellen wir physikalische Modelle, simulieren Lastfälle und optimieren die Konstruktion

Einsatzbereiche

Wir setzen moderne 3D-Druck-Anwendungen längst in zahlreichen technischen Industrien ein. Unsere Kunden der folgenden Branchen profitieren von der additiven Fertigung: 

Sicherheit
Wo Kollisionen zwischen Mensch & Maschine oder Maschine & Produkt nicht vollständig systematisch werden können, können maßgefertigte Knautschzonen oder Greifer (Softrobots) das Risiko für Verletzungen oder Sachschäden reduzieren.
Thermodynamik
Durch Generierung sehr großer Oberflächen lässt sich entstehende Wärme ideal abführen. Außerdem kann kann der Luft- oder Fluidstrom gezielt in die gewünschte(n) Richtung(en) gelenkt werden.
Akustik
Noise, Vibration & Harshness - kurz NVH - behandelt die unerwünschte Geräuschentwicklung bspw. in Fahrzeugen. Das Thema gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Wir bieten Lösungen.
Ersatzteile
Für Ersatzteile, die nur schwer zu bekommen sind oder neurale Schwachstellen haben, stellt 3D-Druck die ideale Lösung dar. Wir unterstützen natürlich auch bei der Vermessung und Nach- und Umkonstruktion der Originalteile.
Sonderanfertigungen
Wir unterstützen Sie auch bei der Entwicklung und Herstellung von Sonderanfertigungen (bspw. zur Integration neuer Sensoren oder größerer Displays)
Vorrichtungen
Nutzen Sie clevere Vorrichtungen um Montage- und Wartungsprozesse zu verbessern.
Nachbearbeitung

Bei uns geht's ums Muggaseggele

Um unsere selbst gesteckten, hohen Qualitätsansprüche zu erzielen und nachzuweisen, kommt es tatsächlich auf das weltbekannte Muggaseggele an. Dank verschiedener Messverfahren und Nachbearbeitungen sind wir in der Lage, einfache Prototypen, genauso wie fein tolerierte Serienteile in höchster Güte zu produzieren. 

Vermessen

Vermessen

Konturographen können das Profil eines Messobjekts erfassen und messen, indem sie die Oberfläche mit einem Taststift verfolgen. So können Winkel, Radien von Bögen, Höhenunterschiede und Gewindesteigungen ermittelt werden.

Oberfläche

Oberfläche

Bei hohen Anforderungen an die Oberfläche, müssen 3D-gedruckte Teile in der Regel nachbearbeitet werden. Neben der Reinigung bieten wir verschiedene Arten der Oberflächenbehandlung und -veredelung wie z. B. Glätten, Färben und Beziehen.

Montage

Montage

Die Bestimmung der Maßhaltigkeit von Oberflächen erfolgt entweder mit Scannern oder  Tomographen.

Letztere erzeugen hochgenaue Punktewolken des Messobjekts, welche sich mit CAD-Programmen visualisieren und mit dem Datenmodell vergleichen lassen.

Beispiele unserer Kompetenz

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Ronald Müller

Ihr Ansprechpartner Ronald Müller